Read more
Wadjda is a 10-year-old girl living in a suburb of Riyadh, the capital of Saudi Arabia. Although she lives in a conservative world, Wadjda is fun loving, entrepreneurial and always pushing the boundaries of what she can get away with.
Wadjda sees a beautiful green bicycle for sale that she wants desperately so she can race her friend, Abdullah. But Wadjda`s mother won`t allow it, fearing repercussions from a society that sees bicycles as dangerous to a girl`s virtue. So Wadjda decides to try and raise the money herself. At first, Wadjda`s mother is too preoccupied with convincing her husband not to take a second wife to realize what`s going on. And soon enough Wadjda`s plans are thwarted when she is caught running various schemes at school.
Just as she is losing hope of raising enough money, she hears of a cash prize for a Koran recitation competition at her school. She devotes herself to the memorization and recitation of Koranic verses, and her teachers begin to see Wadjda as a model pious girl. The competition isn`t going to be easy, especially for a troublemaker like Wadjda, but she refuses to give in. She is determined to continue fighting for her dreams...
Der Schulweg der zehnjährigen Wadjda aus dem saudi-arabischen Riad führt sie an einem Spielzeuggeschäft vorbei, das ein grünes Fahrrad anbietet. Dabei schlägt ihr Herz stets höher, denn dieses Rad zu besitzen würde bedeuten, sich endlich gegen den Nachbarsjungen Abdullah durchsetzen zu können und ihm, schnell wie der Wind, davon zu flitzen. Obwohl es Mädchen untersagt ist Fahrrad zu fahren, heckt Wadjda einen Plan aus, wie sie auf dem Schulhof Geld für das Rad verdienen kann. Als Wadjdas Machenschaften auffliegen, droht ein Schulverweis und die Hoffnung auf das Geld ist dahin. Dem Mädchen bleibt nur eine Chance: Sie muss den hoch dotierten Koran-Rezitationswettbewerb der Schule gewinnen. Mit viel Eifer und Erfindungsgeist macht sie sich daran, fromm zu werden. Und so hat sie auch keine Augen für die Probleme der Mutter, die mit allen Mitteln zu verhindern versucht, dass ihr Mann sich eine zweite Frau nimmt. Ebenso wie ihre mutige Tochter erkennt aber auch Wadjdas Mutter, dass sie letztlich auf sich alleine gestellt ist und einen steinigen Weg beschreiten muss, um für sich und ihre Tochter eine selbstbestimmte, bessere Zukunft zu erkämpfen.
In ihrem Spielfilmdebüt DAS MÄDCHEN WADJDA erzählt die saudi-arabische Regisseurin und Drehbuchautorin Haifaa Al Mansour die anrührende Geschichte einer Zehnjährigen, die mit Mut und Witz ihre eigenen Träume entgegen strenger Konventionen zu verwirklichen weiss. Der Film zeichnet ein differenziertes und authentisches Bild vom Leben der saudischen Frauen und vermittelt eine einmalige Innenansicht der dortigen Kultur und Gesellschaft.
Show description in a different language