Descrizione
Dettagli sul prodotto
Label | Sony Music Entertainment Germany |
Genere |
Culto
Music |
Contenuto | 3 DVD |
Età consigliata | 0 anni |
Data pubblicazione | 28.09.2012 |
Codice regionale | 2 |
Durata | 9h 27min |
Audio | Tedesco (Dolby Digital 2.0) |
Cast e troupe
Recensioni dei clienti
-
30 Jahren Fernsehgeschichte
Im April 1980 hatte Frank Elstner viele schlaflose Nächte. Seine beliebte Sendung "Die Montagsmaler" war auf Tauchstaton gegangen, und der ZDF-Intendant forderte dringend eine neue Show, um die starke Konkurrenz etwas zu lindern. "Heinrech, ich hab's!" rief Frank eines morgens um 4 Uhr seinen Kollegen an. Ihm war im Schlaf die Idee bekommen: "Warum wettet eigentlich keiner im Fernsehen?" Diesen Gedanken brachte er simpel mit Bleistift geschrieben am nächsten Morgen in die Redaktion. Das Konzept seiner neuen Show "Wetten, dass..?" enstand. Am Valentinstag, 14.02.1981 war es dann soweit. Mit Filmlegenden wie Curd Jürgens und Barbara Valentin ging die erste Ausgabe aus Düsseldorf live auf Sendung. Elstner war trotz seiner vielen Jahren an Radio- und TV-Erfahrungen mit seiner Idee wohl etwas überfordert, denn noch auf der Aftershowparty liess der mittlerweile verstorbene Regisseur Alexander Arndts verlauten: "Das war ja eine Katastrophe!" Er gäbe der Sendung keine Chance. Doch jene eine Wette, in der ein älterer Herr ein Eisen mit blosser Muskelkraft zum Glühen brachte, war der Auftakt der bis heute erfolgreichsten Samstagabendshow "Wetten, dass..?". Im Dezember 1986 hiess es schliesslich, dass Frank im April 1987 damit aufhören möchte und stellte deshalb den damals schon Landesweit bekannten Sonnyboy Thomas Gottschalk als seinen Nachfolger vor. Gottschalk, dessen Mode in den 80ern von total hip bis durchgeknallt ging, übernahm "Wetten, dass..?" schliesslich am 26.09.1987 und sendete aus der Freiheitshalle in Hof seine erste Ausgabe (es war die 40. insgesamt.) Im Dezember 1991 der nächste Shock: "THOMAS WILL IN RENTE GEHEN" lauteten die Schlagzeilen. Ab September 1992 übernahm der aus dem Osten kommende Wolfgang Lippert, der es bis ebenfalls nur bis Dezember 1993 machen konnte. Diesmal war es aber das Publikum, das den Thommy wieder haben wollte. Als am 15.01.1994 in der Sporthalle in Linz die Eurovisionsfanfare erklang, Gottschalk die Treppe herunterschritt und wie üblich sein "Guten Abend Deutschland, Österreich, Schweiz" ausrief, erhob sich der ganze Saal zur Standing Ovation. Von da an wäre so weit alles gut gegangen, hätte man nicht im Oktober 2009 einen neuen Zuwachs genommen: Miss Ex-Ramazzotti - Michelle Hunziker wurde als Co-Moderatorin engagiert. So blieb es bis am 05.12.2010: "Wetten, dass..?" hätte in dieser Ausgabe zu gerne das 30 Jubliäum offizell gemacht, aber der tragische Unfall des ersten Kandidaten verhinderte dies und gab Thomas den letzten Tropfen aufs heisse Eisen, sich per 2011 zu verabschieden. Ich wünsche Thomas Gottschalk für seine Zukumft beim TV alles gute und blicke auf den vorliegenden 3 DVDs auf ein Zeitdokument europäischer Fernsehgeschichte, die ihresgleichen sucht aber nie und nimmer findet. DANE THOMMY ! DANKE fRANK ! Ihr ward / seit die besten.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.